Häufig gestellte Fragen

Antworten auf Ihre häufigsten Fragen zur Steuerberechnung

Wie funktioniert der Steuerrechner?

Der Rechner führt Sie Schritt für Schritt durch die Eingabe Ihrer steuerrelevanten Daten und erstellt eine Übersicht Ihrer Abgabenschätzung.

Welche Daten sind erforderlich?

Sie benötigen Angaben zu Ihren Einnahmen, Abzügen und Ihrem Wohnkanton. Alle Eingaben werden verschlüsselt übermittelt.

Ist meine Datensicherheit gewährleistet?

Ja. Wir nutzen SSL-Verschlüsselung und erfüllen die höchsten Datenschutzstandards in der Schweiz.

Kann ich Berechnungen für verschiedene Kantone durchführen?

Ja. Unser System unterstützt alle Schweizer Kantone und berücksichtigt aktuelle kantonale Vorgaben.

Gibt es eine mobile Version?

Unsere Plattform ist responsiv gestaltet und funktioniert auf allen modernen mobilen Endgeräten problemlos.

Wie aktuell sind die Steuerdaten?

Alle Daten werden laufend aktualisiert und basieren auf den neuesten gesetzlichen Vorgaben für das Jahr 2025.

Kann ich Abzüge für Berufsauslagen berechnen?

Ja. Sie können verschiedene Abzugspositionen wie Fahrkosten, Verpflegung und Arbeitsmittel erfassen.

Sind spezielle Abzüge für Familien verfügbar?

Familienabzüge und Betreuungsleistungen können separat eingegeben und werden entsprechend berücksichtigt.

Wie erhalte ich eine Übersicht meiner Steuerpositionen?

Nach Abschluss der Eingaben generiert Fiscom eine detaillierte Zusammenfassung aller Positionen.

Kann ich Berichte exportieren?

Ja. Sie können die Ergebnisübersicht als PDF herunterladen und lokal speichern.

Bietet Fiscom Support an?

Unser Support-Team ist per E-Mail und Telefon erreichbar und beantwortet gern Ihre Fragen.

Wie sicher ist die SSL-Verbindung?

Wir verwenden branchenübliche SSL-Zertifikate, um eine sichere Datenübertragung zu gewährleisten.

Wo finde ich rechtliche Informationen?

Im Impressum und in den rechtlichen Hinweisen auf unserer Website finden Sie alle Details.